Zur aktuellen Situation

Unsere Tafel bleibt bis auf weiteres geöffnet.

Die Ausgaben in der Innenstadt (Mauerstraße), in Geismar, Grone und Holtenser Berg finden zu den üblichen Zeiten statt.

Die Ausgaben in Bovenden am 23.12. und 30.12. müssen leider ausfallen. Am 06.01. soll es auch dort wieder losgehen. In der Zwischenzeit können Kund*innen der Ausgabestelle Bovenden mittwochs die zentrale Ausgabe in der Mauerstraße 16/17 besuchen.

Für die Feiertage ist geplant:

24.12.: Ausgabe vormittags in der Mauerstraße. Keine Ausgabe am Nachmittag und auf dem Holtenser Berg.

25.12.: Keine Ausgabe. Frohe Weihnachten!

31.12.: Ausgabe vormittags in der Mauerstraße. Keine Ausgabe am Nachmittag und auf dem Holtenser Berg.

01.01.: Keine Ausgabe. Gutes neues Jahr!

Weitere Veranstaltungen machen Pause wie folgt:

Rechtsberatung: Zum letzten Mal dieses Jahr am 16.12., 14-16 Uhr. Die Termine am 23.12., 30.12. und 06.01. fallen aus.

Reparaturcafé: Findet vorerst nicht statt.

Natürlich verfolgen wir die aktuelle Entwicklung aufmerksam. Es ist möglich, dass wir unsere Pläne kurzfristig ändern müssen. Wir sind aber guter Hoffnung, dass wir unsere Arbeit auch in den kommenden Wochen fortführen können.

Fernsehköchin Jacqueline Amirfallah kocht Kürbissuppe für die Tafel Götingen

Der Herbst steht für Kürbiszeit: sie werden geschnitzt, dekoriert oder in der Küche weiterverarbeitet. Aber was ist, wenn die typische “Kürbis-Zeit” vorbei ist?

Auch die Tafel Göttingen hat in diesem Jahr wieder einige Riesenkürbisse unter den Spenden gehabt, doch die gerechte Aufteilung der Kürbisse unter den Kund*innen ist schwierig und das alljährliche Kürbisfest, welches die Tafel mitorganisiert, musste aufgrund der Coronapandemie ausfallen. Also hatte die Fernsehköchin Jacqueline Amirfallah die Idee, aus den Kürbissen eine Suppe zu kochen und diese dann an die Kund*innen der Tafel Göttingen zu verteilen.

Quelle: Andreas Arens

Auch über diese Aktion hinaus engagieren sich Jacqueline Amirfallah und ihr Mann häufig ehrenamtlich für die Tafel. Für diese erfolgreiche Aktion und die Unterstützung möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bedanken!

In der HNA ist zu diesem Thema ein ausführlicher Bericht erschienen (12.11.2020). Den Artikel finden Sie hier.